Logo der Universität Wien

Layout & Feedback

 

Layoutierung der ersten Version

Die Zielsetzung war eine erste Version der Karte bis zur HGex fertigzustellen. Das Layout wurde im Format A4-Quer festgesetzt. Neben der Karte an sich wurde ein Titel und Untertitel mit Beschreibung der Zielsetzung des Teams „Kartographie“ hinzugefügt. Die Zeichenerklärung, graphischer und numerischer Maßstab, Angabe der Äquidistanz sowie Informationen zur Projektion und geodätischem Datum wurden ebenfalls in das Kartenlayout integriert (siehe Abbildung 3).

 

Abb. 3: Version 1 der Karte

Feedback der HGex-Teilnehmer

Der Präsentation des Ergebnisses des Teams „Kartographie“ folgte eine Diskussionsrunde zur subjektiven Einschätzung der Karte durch jeden der Teilnehmer. Folgende Verbesserungsvorschläge wurden entgegengenommen.

  • Unpräziser Kartentitel
  • Zu markante Signatur der Landesgrenze
  • Farbwahl der Waldfläche zu dominant
  • Verwirrende Angabe der UTM-Koordinaten

Aufgrund des Feedbacks der Teilnehmer haben wir nach der HGex die Ziele wie folgt definiert: „Es sollen nun in der zweiten Version der Karte die Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer umgesetzt sowie die GPS-Tracks des Aufstiegs und der Abfahrt der Skitour „Hennekopf“ integriert werden. Zusätzlich werden die Höhenprofile der beiden GPS-Tracks in die Karte integriert. Dazu soll das Layout auf A3 umgestellt und dementsprechend angepasst werden.“

 

Erstellung der zweiten Version

Um die bei der Exkursion tatsächlich absolvierte Skitour „Hennekopf“in der Karte darstellen zu können wurde der Track mit einem GPS- Gerät aufgezeichnet. Diese Daten wurden mit dem Programm „g7towin“ in ein GPX-Format umgewandelt und im GPX-Editor nachbearbeitet. Um den Track nun Lagerichtig darstellen zu können, wurde die Karte im PNG-Format in das Programm OZI.Explorer geladen und georeferenziert. In einem weiteren Schritt wurden nun die nachbearbeitete GPX-Datei geladen und Karte mit dem Track als PNG wieder abgespeichert.

Eine weitere Darstellung in der Karte sollte das Höhenprofil der „Hennekopf- Skitour“ sein. Hierbei wurde die GPX-Datei des Tracks in das Programm GPS-Track Analyst geladen und automatisch ein Höhenprofil erstellt. Da die individuelle graphische Darstellung in diesem Programm sehr begrenzt ist, wurde das Höhenprofil als PNG in Adobe Illustrator geladen, hier in den gewünschten Maßstab skaliert und graphisch überarbeitet.

Abschließend wurden die entgegengebrachten Vorschläge der Teilnehmer umgesetzt und das Layout angepasst. Die fertige Ausführung der zweiten Version sieht man in Abbildung 4.

 

Digitalisierarbeiten « | Layout & Feedback | » Endprodukt

Kartographische Hochgebirgsexkursion
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universität Wien

Universitätsstraße 7
1010 Wien
T: +43-1-4277-486 01
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0