Logo der Universität Wien

Digitalisierarbeiten

Die folgenden Tätigkeiten umfassten überwiegend Digitalisierarbeiten. Nach den von den Studierenden gewählten Elementen wurden die Elemente unserer Karte dargestellt. Bei der Felszeichnung wurde von den Befragten die Schweizer Felsdarstellung gewählt.

Um diese Darstellung zu verwirklichen, musste vor dem eigentlichen Digitalisierten einige Aspekte berücksichtigt werden. Zum einen, musste ein digitaler Kartenausschnitt mit einer hohen Auflösung erstellt werden, um die feine Felszeichnung in starker Vergrößerung nachdigitalisieren zu können. Dabei wurde der neue Kartenausschnitt mit einer Auflösung von 1200 dpi eingescannt. Zum anderen wurde die neue Karte in einem anderen Bezugssystem und in einer anderen Projektion als die Schweizer Landeskarte dargestellt. Somit wurde der eingescannte Kartenausschnitt in ArcGIS  von einer winkeltreuen , schiefachsigen Zylinderprojektion mit einem Geodätischem Datum „CH 1903“ in eine UTM - Projektion mit dem Geodätischem Datum „WGS 1984“transformiert.

Im nächsten Schritt wurde nun die Felszeichnung in aufwändiger Handarbeit mit Adobe Illustrator  nachdigitalisiert. Abbildung 2 enthält einen Ausschnitt der Felszeichnung mit integriertem Situationslayer.

Abb. 2: Ausschnitt der Felszeichnung mit Situationslayer

Datenaquirierung « | Digitalisierarbeiten | » Layout & Feedback

Kartographische Hochgebirgsexkursion
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universität Wien

Universitätsstraße 7
1010 Wien
T: +43-1-4277-486 01
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0