Logo der Universität Wien

Fragebogen

Die Arbeit des Teams „Kartographie“ bestehend aus Philip Glasner, Andreas Krexhammer und Sebastian Wintner begann mit der Erstellung des Fragebogens zur Auswahl der jeweiligen Kartenelemente, um eine „neue“ Karte mit Elementen aus drei verschiedenen Kartenwerken zu entwerfen. Grundlage waren drei Kartenwerke: Österreichische Karte (ÖK) im vergrößerten Maßstab 1:25 000, die Alpenvereinskarte 1:25 000 und die Schweizer Landeskarte 1:25 000. Jeder Teilnehmer der diesjährigen kartographischen Hochgebirgsexkursion (HGex) sollte zu fünfzehn vorgegebenen Kategorien jene Karte auswählen, in der das jeweilige Element – seiner Meinung nach – am gelungensten, in Hinsicht auf Ästhetik und Orientierung, dargestellt wurde (siehe Abbildung 1).

 

Abb. 1: Ausschnitt aus dem Fragebogen

Die Auswertung der elf Fragebögen brachte folgendes Ergebnis (Tabelle 1). Bei den Höhenlinien haben sieben Teilnehmer für die Darstellung nach der Alpenvereinskarte gestimmt. Dies ist die Mehrzahl und somit werden die Höhenlinien auch in unserer Karte nach dem Prinzip (Stil, Farbe,...) der Alpenvereinskarte dargestellt. Alle Elemente wurden wie in Tabelle 1 ausgewertet dargestellt. Einzig das Geröll wurde mittels Rasterlayer der Österreichischen Karte 1:25000V dargestellt, da dies einen enormen Digitalisieraufwand bedeutet hätte.

 

Tabelle 1: Auswertung des Fragebogens

Fragebogen | » Datenaquirierung

Kartographische Hochgebirgsexkursion
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universität Wien

Universitätsstraße 7
1010 Wien
T: +43-1-4277-486 01
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0