Logo der Universität Wien

Datenaquirierung

In der Zwischenzeit wurden Geodaten aus dem Gebiet der Silvretta, im Speziellen vom Hennekopf gesammelt. Der Studienassistent der Computerkartographie, Michael Holzapfel, stand uns dabei mit voller Unterstützung zur Seite. Ergebnis der Datensammlung waren die einzelnen Layer der Österreichischen Karte 1:25 000V im Rasterformat, Verkehrsflächen der Firma TeleAtlas im Vektorformat und ein Digitales Höhenmodell (DHM) mit einer Auflösung von 10 Metern (im Rasterformat).

Da die drei Daten jeweils in unterschiedlichen Bezugssystemen vorhanden waren, bestand die erste Aufgabe ein Bezugssystem für unsere Karte zu definieren und die vorhandenen Daten in diese Projektion zu transferieren. Als nunmehrige Projektion wurde das Universale Transversale Mercator (UTM)-Bezugssystem gewählt. Technisch umgesetzt wurde dieser Schritt in ArcGIS 9.3.1.

Das digitale Höhenmodell (DHM) wurde herangezogen, um eine Schummerung (zur Erhöhung der Plastizität) und um Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 20 Metern abzuleiten. Ein visueller Vergleich zwischen den Höhenlinien der ÖK und der aus dem DHM abgeleiteten Höhenlinien zeigte, dass es Unterschiede gab. Für unsere Kartenerstellung bedeutete dies, dass die zu digitalisierenden Gewässer nicht an den rasterbasierten Höhenlinien der ÖK, sondern an den aus dem DHM erstellten Höhenlinien orientiert werden müssen, sodass sie auch mit der Schummerung übereinstimmen.

Der letzte Schritt in ArcGIS war die Erstellung eines UTM-Koordinatensystems, welches in der finalen Version der Karte der Orientierung im Gelände dienen sollte.

Nach diesen vorbereitenden Aufgaben wurden die benötigten Layer in das Adobe Illustrator-Format *.AI exportiert.

In Adobe Illustrator wurden zunächst die Daten skaliert, um den gewünschten Maßstab von 1:25 000 im Endprodukt sicherzustellen. Weitere vorbereitende Schritte war die Strukturierung der einzelnen Layer (Kartenrandausstattung, Schrift, Gewässer,…) sowie das Definieren der zu verwendenden Farben, Schriftschnitte, Symbole und Graphic Styles.

 

Fragebogen « | Datenaquirierung | » Digitalisierarbeiten

Kartographische Hochgebirgsexkursion
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universität Wien

Universitätsstraße 7
1010 Wien
T: +43-1-4277-486 01
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0