Teilpassagenklassifikation
Die nachfolgenden Abbildungen und Tabellen geben die vor und nach der Tour erhobenen Einschätzungen der Exkursionsteilnehmer zum Schwierigkeitsgrad der einzelnen Teilpassagen wieder. Hierzu wurde jede der drei Touren in vier unterschiedliche Teilpassagen untergliedert, wobei die ersten drei Teilpassagen den Aufstieg untergliedern und die Teilpassage vier der Abfahrt entspricht.
Da die erhobenen Daten ordinal skaliert sind, war es möglich zur Klassifikation den Median heranzuziehen und somit eine eindeutige Zuordnung der einzelnen Teilpassagen vorzunehmen. Die von uns angestrebte Klassifikation durch unterschiedliche Merkmale, wie beispielsweise die Steilheit, Geländeform oder etwaige Engpässe, konnte leider nicht realisiert werden, da dies ein Vergrößerung des täglichen Fragebogens um mindestens vier weitere Seiten bedeutet hätte. Wir haben jedoch für unterschiedliche Teilpassagen jeweils ein gewisses Merkmal erhoben (siehe Punkt Fragebogen).
Tour 1 - Hennekopf
Wie man den Karten und der Tabelle entnehmen kann, überschätzten die Teilnehmer die Teilpassage 2 vor der Tour. Alle anderen Teilabschnitte wurden gut eingeschätzt.
Tour 2 - Totenfeldscharte
Da sich die Einschätzungen vor und nach der Tour zu den einzelnen Teilabschnitte der Route zur Totenfeldscharte nicht geändert haben, wird an dieser Stelle auf Karten verzichtet und nur die Tabelle angeführt.
Tour 3 - Seelücke
- Abb. 17: Einschätzung vor der Tour (Aufstieg)
- Abb. 18: Einschätzung nach der Tour (Aufstieg)
- Abb. 19: Einschätung vor und nach der Tour (Abfahrt)
- Tab. 3: Auswertung Seelücke
Wie man erkennen kann haben die Teilnehmer auch bei Tour 3 zur Seelücke vor und nach der Tour annähernd gleiche Einschätzungen abgegeben. Lediglich bei der Teilpassage 3 veränderte sich der Medianwert von Mittelschwer zu Mittel.
Wie man erkennen kann schätzten die Teilnehmer im Allgemeinen die einzelnen Teilpasssagen nie schwere als Mittelschwer ein. Genauere Aussagen können die unten angeführten SPSS Files entnommen werden.
Downloads
Potenzielle Gefahren « | Klassifikation
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universität Wien
Universitätsstraße 7
1010 Wien
T: +43-1-4277-486 01